Bitte bewerben Sie sich hier auf „SANObund.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und SANObund.de: https://www.sanobund.de/jobs/277334/mitarbeiter-im-fahrdienst-der-forensischen-klinik-m-strich-w-strich-d-in-schkeuditz. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Reg.-Nr. 08/2025
Das Sächsische Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Altscherbitz sucht ab 01.03.2025 unbefristet in Vollzeit einen Mitarbeiter im Fahrdienst der Forensischen Klinik mit der Zusatzfunktion als stellvertretender Sicherheitsbeauftragter und pflegerischer Hilfskraft im stationären Bereich (m/w/d).
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Durchführung von täglich anfallenden Gerichtsfahrten, Transporten / Heimverlegungen / Bewachungen, (Kranken- und Wirtschaftstransporten, Kurierfahrten, Versorgungsfahrten im SKH Altscherbitz sowie für die Außenstelle der Forensischen Institusambulanz)
- Kontrolle, Pflege und Wartung des bestehenden Fuhrparkes
- Aushilfe im Fahrdienst der Psychiatrie und Neurologie
- Bedienung und Wartung von Fotokameras und Videoaufzeichnungen
- Dokumentation von Vorfällen und Kontrollmaßnahmen
- Durchsetzung der Hausordnung in Absprache mit den Stationen
- Bedienung von Brandmelde- und Sicherheitsanlagen
- Bewachung von Objekten
- Bedienung von Schließanlagen
- Transport von wertvollen Gütern
- Dokumentation von Vorfällen und Kontrollmaßnahmen
- Kontrollgänge, Überprüfung der Ein- und Auslasskontrollen
- Teilnahme an Arbeitsausschusssitzungen und Begehungen
- Ansprechperson vor Ort rund um Fragen zur Vorbeugung von Unfällen und zum Thema Sicherheit
- Multiplikator zwischen Beschäftigten und Führungskräften: beraten und helfen
- Entdecken von sicherheitstechnischen Problemen und Mängeln am Arbeitsplatz / Wache
- allgemeinunterstützende Tätigkeiten auf der Station
- Einkaufs- Haushaltstraining
- Vorbereitung / Ausgabe der Mahlzeiten
- 1:1 Betreuung
- Pat. zur Diagnostik begleiten und beaufsichtigen
- Beaufsichtigung und Anleitung Zimmerreinigung
- Unterstützung bei der Patientenaufnahmen (Taschenkontrolle, Bekleidung auspacken, Pat. Zimmer zeigen etc.)
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung
- abgeschlossene Weiterbildung als Sicherheitsbeauftragter
- Führerschein Klasse B/C1 sowie mehrjährige Fahrpraxis
- Körperliche Belastbarkeit
- wertschätzenden, empathischen und respektvollen Umgang mit Menschen sowie freundliches und kompetentes Auftreten
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Wochenendarbeit sowie Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TV-L inkl. vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- hausinterne Fortbildungen, Zuschüsse zu externen Fortbildungen sowie entsprechende notwendige Freistellungen
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen in angenehmer kollegialer Umgebung
- attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Bezuschussung des Jobtickets oder des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in Leipzig und Umland
Fachliche Auskünfte sowie allgemeine Fragen können Sie an den Pflegebereichsleiter Herr Pille unter Tel.: 034204/87-4322 richten.
Kurzprofil der Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz
Das Sächsische Krankenhaus (SKH) Altscherbitz in Trägerschaft des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet heute als Fachkrankenhaus eine Patientenversorgung in den Fachbereichen Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, Neurologie und Forensische Psychiatrie.
Mit einer Gesamtbettenzahl von 343 Betten sowie 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und einer Psychiatrischen Institutsambulanz mit mehreren Außenstellen sowie verschiedenen Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich.
Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Unser multiprofessionelles Team aus rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht aus Ärzten, Pflegepersonal, Beschäftigten der diagnostisch-therapeutischen und der technischen Dienste sowie der Verwaltung. Unser Personal arbeitet in modern ausgestatteten Funktionsbereichen (Radiologie, Labor, Physiotherapie, Elektrophysiologie). Das SKH Altscherbitz fühlt sich seiner 145-jährigen Tradition ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik.
Mindestsprachanforderung Deutsch ist für alle Stellen fließend bis verhandlungssicher (C1, DSH).
Eine Steigerung der Sichtbarkeit unserer Stellen bedeutet für uns mehr Bewerbungseingänge von qualifizierten Bewerbern. Das erreichen wir mit SANObund.de, denn hier vernetzen sich regionale Arbeitgeber miteinander, um sich gegenseitig bei der Fachkräftegewinnung zu unterstützen.