Bitte bewerben Sie sich hier auf „SANObund.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und SANObund.de: https://www.sanobund.de/jobs/285611/facharzt-m-strich-w-strich-d-mit-der-zusatzbezeichnung-spezielle-schmerztherapie-in-schkeuditz. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Was wir Ihnen bieten:
eine unbefristete Anstellung in Vollzeit oder Teilzeit
einen in der Region sehr stabilen und soliden Arbeitgeber mit hoher Wertschätzung seiner Beschäftigten
ein kollegiales Arbeitsklima in einem harmonisch funktionierenden Team
regelmäßige klinikinterne Weiterbildungen sowie finanzielle Unterstützung bei Teilnahme an externenFortbildungen
aktive Förderung wissenschaftlichen Engagements
Möglichkeit eines Zusatzverdienstes über Gutachten, Vortrags- und Lehrtätigkeit in Nebenabrede
geregelte Arbeitszeiten mit elektronischer Arbeitszeitdokumentation
flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit in angenehmer kollegialer Atmosphäre
ein erfolgreiches Krankenhaus mit Anschluss an die Metropolregion Leipzig/Halle
Vergütung nach Hauseigenem Tarif (TV-Ärzte SKH), Vermögenswirksame Leistungen sowie betriebliche Altersvorsorge
Bezuschussung des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in Leipzig und Umland
attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
Was Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Schmerztherapeutische Versorgung unserer Patienten (stationär, ambulant und ggf. tagesklinisch) gemeinsam mit weiteren Fachärzten
Team- und Führungsfähigkeiten
Ausrichtung auf ganzheitliche Patientenversorgung
Konsiliarische Mitbetreuung von Patienten in der Psychiatrischen Klinik
Supervision von Assistenzärzten
Je nach Fachgebiet spezifische Diagnostik und Therapie unserer Patienten außerhalb der schmerztherapeutischen Versorgung
Sie bringen mit:
Facharztanerkennung in einem somatischen Fachgebiet
Die Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“
Berufserfahrung und weitere Zusatzbezeichnungen, z.B. Notfallmedizin, Intensivmedizin, Geriatrie und/oder Palliativmedizin sind wünschenswert
Führungsverantwortung sowie selbstständiges und eigenverantwortliches Engagement
konstruktives und erfolgsorientiertes Arbeiten und einen empathischen und individuellen Umgang mit unseren Patienten
die Bereitschaft zur berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit und zum intensiven Austausch im interdisziplinären Team
Sie zeichnen sich durch Kreativität und Engagement zur Weiterentwicklung aus
Belastbarkeit, persönliche Offenheit und hohe Flexibilität
Kurzprofil der Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz – Schkeuditz
Das Sächsische Krankenhaus (SKH) Altscherbitz in Trägerschaft des sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet heute als Fachkrankenhaus eine Patientenversorgung in den Fachbereichen Psychiatrie/Psychotherapie/Psychosomatik, Neurologie und Forensische Psychiatrie.
Mit einer Gesamtbettenzahl von 343 Betten sowie 80 tagesklinischen Plätzen an drei Standorten, zwei Medizinischen Versorgungszentren, einer Neurologischen Notfallambulanz und einer Psychiatrischen Institutsambulanz mit mehreren Außenstellen sowie verschiedenen Diagnostik- und Funktionsbereichen ist eine wohnortnahe Versorgung von Patienten aus Nordsachsen und Leipzig möglich.
Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit steht die ganzheitliche Betrachtung und Versorgung aller Patienten. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Diagnosen, sondern um den Patienten als gesamten Menschen und die Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der Weltanschauung und der Nationalität. Unser multiprofessionelles Team aus rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht aus Ärzten, Pflegepersonal, Beschäftigten der diagnostisch-therapeutischen und der technischen Dienste sowie der Verwaltung. Unser Personal arbeitet in modern ausgestatteten Funktionsbereichen (Radiologie, Labor, Physiotherapie, Elektrophysiologie). Das SKH Altscherbitz fühlt sich seiner 145-jährigen Tradition ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik.
Mindestsprachanforderung Deutsch ist für alle Stellen fließend bis verhandlungssicher (C1, DSH).
Eine Steigerung der Sichtbarkeit unserer Stellen bedeutet für uns mehr Bewerbungseingänge von qualifizierten Bewerbern. Das erreichen wir mit SANObund.de, denn hier vernetzen sich regionale Arbeitgeber miteinander, um sich gegenseitig bei der Fachkräftegewinnung zu unterstützen.